Die HPI Schul-Cloud heißt nun dBildungscloud. Ansonsten ändert sich für den Anwender nichts; auch die Zugangsdaten für registrierte Schülerinnen und Schüler bleiben gleich.
An der Ahornschule nutzen wir das Videokonferenzsystem der dBildungscloud, z. B. um während coronabedingter Schulschließungen den Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern halten zu können.
- Hinweisschreiben der Schulleitung vom 1.2.20121 „Umgang mit Videokonferenzsystemen“
- Flyer „Medienkompetenz für Eltern“
- Hier gibt es allgemeine Informationen zur dBildungscloud.
Um Ihr Kind bei der dBildungscloud anzumelden, bzw. registrieren zu lassen, müssen Sie Folgendes tun:
- Gehen Sie bitte auf diese Seite des Landkreises Fulda und melden Sie Ihr Kind an. Sie brauchen dafür zwei unterschiedliche E-Mail-Adressen, eine Elternadresse und eine Kinderadresse (bzw. eine weitere Elternadresse)
- Im Anschluss bekommen Sie eine E-Mail (bitte auch den Spam-Ordner kontrollieren) mit der Zusammenfassung der abgegebenen Daten an die Eltern-E-Mail-Adresse gesandt. In dieser E-Mail müssen Sie unbedingt die Anmeldung bestätigen!
Bitte klicken Sie auf „Hier klicken um diese Anfrage zu bestätigen.“ Nur so erhalten Sie/Ihr Kind eine Einladung zur dBildungscloud des Landkreises Fulda. - Im Laufe der nächsten Tage bekommen Sie eine E-Mail an die Adresse Ihres Kindes „Einladung für die Nutzung der dBildungscloud“ mit einem Registrierungslink.
In diesem Video wird dargestellt, wie Sie Ihr Kind mit Hilfe des Registrierungslinks registrieren lassen können.
- Hier finden Sie Informationen und Lernvideos zur Benutzung der dBildungscloud.
Wie man sich einloggt, wird ganz unten beschrieben (an den Lernvideos vorbeiscrollen).
- Bei technischen Problemen können Sie Sich an Frau Pummer wenden:
E-Mail: elke.pummer@schule.hessen.de
oder in dringenden Fällen Tel.: 06656/504562