Mit dem Konzept „Bewegungsfördernde Schule“ wird auf die veränderten Umwelt- und Lebensbedingungen unserer Schülerinnen und Schüler reagiert. Die Verinselung von Lebensräumen führt zu einer Isolation einzelner sozialer Geflechte. Der Gesundheitsstatus verschlechtert sich zunehmend und die einzige motorische Fähigkeit, die sich in den letzten zehn Jahren verbessert hat, ist die des Finger-Tappings. Diesen Entwicklungen soll entgegengewirkt werden.
3.1 Ziele
Die Ziele gliedern sich, entsprechend unseres Leitgedankens, in körperliche, geistige und emotionale Ziele:
Körperliche Ziele
- Prävention von Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Haltungsschwächen
- Förderung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten
Geistige Ziele
- Verbesserung der Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit
Emotionale Ziele
- Förderung der natürlichen Bewegungslust
- Verbesserung der Lernatmosphäre
- Steigerung der Lernmotivation
- Steigerung des Selbstwertgefühls
- Verbesserung des Sozialverhaltens
- Verringerung von Unterrichtsstörungen
3.2 Bewegungsangebote
Folgende Bewegungsangebote existieren an der Ahornschule:
a) Außerunterrichtlich
Zeitlich
- Flexible Bewegungspause zwischen der ersten und zweiten Stunde
- Große Spiel- und Bewegungspause zwischen der zweiten und dritten Stunde
- Kleine Spiel- und Bewegungspause zwischen der dritten und vierten Stunde
- Große Spiel- und Bewegungspause zwischen der vierten und fünften Stunde
- Flexible Bewegungspause zwischen der fünften und sechsten Stunde
Materiell
- großes Klettergerüst
- Spielhäuschen
- 2 Tischtennisplatten
- 2 Balancierbalken
- 1 Wackelbrücke
- 2 mobile Fußballtore
- Spielgerätekiste für jeder Klasse mit
– 3 Hüpfseilen,
– 2 Pedalos,
– 2 Bällen,
– 2 Tischtennisschlägern mit Bällen,
– 2 Hüpfbällen,
– 1 Balancierbrett,
– 1 Fang- und Rückwurfspiel
– 1 Einrad (4. Schuljahr)
Räumlich
- Pausenhof
Als Rückzugs- und Ruhebereiche stehen zwei große Tische mit Bänken und 10 einzelne Bänke zur Verfügung.
b) Unterrichtlich
Zeitlich
- 3 Einzelstunden Sportunterricht pro Klasse
- Flexible Bewegungsspiele zur Rhythmisierung des Unterrichts
Materiell
- Gesundheitsfördernde Stühle
Räumlich
- Sporthalle
- Bürgerhaus
- Sportplatz
- Spielplätze
- Klassenräume